Impressionen aus dem Wildbiendli-Paradies
Ein Wildbienenparadies erhöht durch seinen Pflanzenreichtum und die vielen Nischen und Kleinstrukturen die Biodiversität. Diese Zusammenhänge werden den Besucher:innen im Garten beim Kloster zukünftig erklärt und fassbar gemacht.
|
Sommer-Impressionen 2025
Wild, aber so schön!
Unsere Beete überraschen immer wieder - es wuchert, blüht und gedeiht, so dass wir immer wieder etwas korrigierend eingreifen müssen. Es braucht wohl noch 2-3 Jahre, bis unser Paradies im Gleichgewicht ist. |
Das Rondell wird gepflästert
Wunderschöne Pflästerung des Rondells am Ende des unteren Weges mit gespaltenen Flusskieseln; die gleichen, die auch auf dem Klosterplatz zum Einsatz kommen. Die Fugen dazwischen sind verfüllt mit einer speziellen Mischung aus Sand, Verbundmaterial und einer alpinen Mini-Wildblumenmischung. Schön sieht es aus!
|
Klostermauer begrünen
Am 11. Apri geht's ab in luftge Höhen - wir spannen Drähte für das wilde Grün, das die alten Mauern erklimmen soll! :) Wunderbarer Schattenspender und schönes Habitat für ganz viele Insekten.
|
Das grosse Zwiebelpflanzen
Ein letzter grosser Anlass im 2024, geleitet von Angela und Jutta: Quirliger Pflanzeinsatz mit 18 Einsiedler Oberstufen-Schülerinnen und –Schülern. Gemeinsam pflanzen wir rund 800 Frühlingsblumen-Zwiebeln.
Unsere zweite GV
30. August 2024 - Endlich! Die grosse Eröffnung :)
Das Paradiesli beginnt zu blühen!
Start ins 2024 - Das erste Grün!
Stein für Stein entsteht die Struktur
Der Hang beim Kloster hat sich dramatisch verwandelt! Fast 100m Trockenmauer sind in Handarbeit entstanden, Strukturelemente mit Stein-, Altholz- und Reisighaufen sowie Sandlinsen wurden platziert und ein Teil der zukünftigen Beete humusiert. Zwei Hochbeete bei der Klostermauer sind auch schon da!
Und rund 500 Blumenzwiebeln sorgen im Frühling für die ersten Farbtupfer. :) |
Endlich ... Der Spatenstich! 18. September 2023
Mit Gottes Segen zum Paradies - und Pater Lorenz an der Baggerschaufel!