Wildbiendli-Paradies Einsiedeln - Unser Blog
  • Wildbiendli
  • Das Paradies
  • Was blüht denn da?
  • Summmm ... Blog
  • Unterstützen
  • Mithelfen
  • Angucken
  • Der Verein & Kontakt

Der Wildbiendli-Blog

Click here to edit.

Grosse eröffnung!

30/8/2024

0 Kommentare

 
Am 30. August 2024 ist es endlich so weit: Wir eröffnen feierlich und ganz offiziell im Beisein von vielen Freunden und Unterstützer:innen unser Wildbiendli-Paradies! Nach über einem Jahr intensiver Arbeit summt und brummt es nun tatsächlich. :)
Besonders freute uns natürlich, dass Abt Urban mit unseren Co-Präsidentinnen Angela und Jutta das rote Band durchschnitten hat - nach einer wunderbaren Eröffnungsrede ist das Paradiesli (mit Apfelbaum!) nun offen für alle.

Das Kloster Einsiedeln und viele andere haben unser Vorhaben mutig mit Herzblut, Spenden und intensiven Arbeitseinsätzen unterstützt; dafür sagen wir mit einem schönen Apéro ganz herzlich Danke!
0 Kommentare

Das Wildbiendli-Paradies erblüht

5/6/2024

0 Kommentare

 
Endlich wieder aufbauen. Nach Apfelbaum, Wildrosen, Blühsträuchern und Naschbereich (Johannis-, Stachel- und Himbeeren, Wilderdbeeren) geht das grosse Pflanzen los.

Phase 2 von vielen weiteren:
Zwei harte Pflanztage liegen hinter uns! Erde mit dem Kräuel auflockern, Grasbüschel ausjäten, über 500 Pflanzen auslegen, begutachten (hmmm … soll das wirklich hier hin??), endlich pflanzen.

Es wird grün. 🌿🌱🌺☘️🌷🌿🌿🌱
Picture
0 Kommentare

Freiwilligen-arbeit

4/5/2024

0 Kommentare

 
Pflanzeinsatz der ProNatura-Sektionen Kanton Schwyz und Zug - Samstag, 4. Mai 2024/ früh morgens - ein ansehnlicher Trupp aus freiwilligen Helferinnen und Helfern steht tatendurstig beim Wildbiendli-Paradies. Einmal mehr unterstützen uns die Sektionen Schwyz und Zug beim Paradies-Bau.
Picture

Read More
0 Kommentare

Ein Apfelbaum ...!

3/4/2024

0 Kommentare

 
Wie so oft startet alles mit einem Apfelbaum. So auch im Wildbiendli-Paradies - in unserem Fall ist es eine ProSpecieRara-Sorte, ein so genannter 'Erdbeerbaum'.
Denn wir haben uns entschlossen, einen solchen mitten im Rondell des unteren Weges zu pflanzen: Im Sommer soll er für angenehmen Schatten sorgen und im Herbst den Paradies-Besucherinnen und Besuchern thematisch passend feine Äpfel zur Ernte bieten.
0 Kommentare

18. September: Spatenstich im Wildbiendli-Paradies!

22/9/2023

0 Kommentare

 
Am 18. September 2023/ 10:00 Uhr war es soweit! Nach dem Ok von Kanton und Bezirk für den Bau der Trockenmauern im Wildbiendli-Paradies konnte der lang erhoffte Spatenstich stattfinden. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Picture
Picture
Picture
Picture
Anschliessend ging es dann ganz konkret los:
  • Die grossen Planierarbeiten für Mauern und Wege wurden so weit wie möglich vorangetrieben.
  • Einkiesen der Wege und Mauerfundamente
  • In Woche 39 Start Bau der Trockenmauer
  • Ab Mitte Oktober Start der Arbeiten an der so genannten 'Ausstattung': Ein kleiner Bachlauf für's Meteorwasser, Sandlinsen, Platzierung der Strukturelemente wie Wurzeln, Stein- und Reisighaufen
  • Anschliessend  Humusierung für die zukünftigen Pflanz-Bereiche
  • Gegen Anfang November Setzen einiger Struktur-Gehölze sowie das Stecken von Blumenzwiebeln.
  • Die eigentliche Pflanzung und Möblierung (Holz-Plattform boen am Paradies, Bänke, etc.) beginnt dann im Frühjahr 2024.
0 Kommentare

6. September 2023 - Die 1. GV des Vereins

8/9/2023

0 Kommentare

 
Nach einem ereignisreichen Jahr stand die 1. ordentliche Generalversammlung unseres noch kleinen Vereins auf der Agenda! Am 6. September 2023 ging diese im Gasthaus Meinradsberg über die Bühne - mit einem schönen Apéro im Garten als Einstieg. Ein Highlight: Wir durften gleich 4 neue Mitglieder begrüssen!
0 Kommentare

Was sucht die GLP wohl im Obergross ...?

5/7/2023

0 Kommentare

 
Picture

Ein zünftiger und ‚ertragreicher’ Arbeitseinsatz der GLP Einsiedeln: Am 4. Juli wurden bienenfleissig rund 8 weitere Tonnen Steine gesammelt für die zukünftigen Trockenmauern im Wildbiendli-Paradies.

Genial! 😍

0 Kommentare

GV Pro Natura Schwyz

23/6/2023

0 Kommentare

 
Am 16. Juni lud Pro Natura Schwyz herzlich ein zur Generalversammlung. Das spannende Fokus-Thema lautete: Zertifizierte Naturgärten. Mit dabei: Eine Delegation des Vereins Wildbiendli-Paradies Einsiedeln. Nach der Versammlung gab es die Gelegenheit, ein solches Natur-Bijou von Melk Ulrich zu besuchen.
Im Frühling 2022 schrieb Pro Natura Schwyz zum ersten Mal eine Naturgarten-Zertifizierung aus. In Naturgärten werden Insekten besonders gefördert und es werden ihnen Plätze zum Nisten, Ruhen und Überwintern zur Verfügung gestellt. Gepflanzt werden einheimische Sträucher und Bäume, auf Pestizide wird verzichtet und die Nächte sind möglichst dunkel (Stichwort: Lichtverschmutzung).

Projektleiterin Heidi Schuler konnte insgesamt 21 Naturgärten besuchen und beurteilen. Je nach erreichter Punktzahl erhielten die Besitzer:innen eine Tafel mit bis zu 3 Schmetterlingen. Einer davon war Melk Ulrich, Besitzer eines wunderschönen Naturparadieses im Ried ob Schwyz.

Begeistert erzählt er von seinem Paradies, seinen Ideen und wie es Stück für Stück entstand. Über 600 Pflanzenarten, darunter viele verschiedene einheimische Arten, pflegt der pensioniere Musikerlehrer in seinem Garten. Er baut Unterschlupfe für Igel und Zauneidechsen und heisst Insekten aller Art mit passenden Strukturelementen, Hecken, Steinhaufen und Fresspflanzen in seinem Reich willkommen. Der liebevoll angelegte Teich, die kleine Wald-Ecke und die ungemähte Wildblumenwiese laden zum Beobachten, Staunen und Verweilen ein. Ein herzliches Danke, dass wir diesen wunderschönen Naturgarten besuchen durften!
0 Kommentare

Rotarier in Aktion

4/6/2023

0 Kommentare

 
3. Juni - Idyllische Aktivität zugunsten des Wildbiendli-Paradieslis Einsiedeln: So sieht es aus, wenn der Rotary Club Einsiedeln an einem wunderschönen Juni-Samstagmorgen schon früh emsig Material sammelt für die zukünftige Trockenmauer! Wir danken herzlich für den tollen Einsatz. 😎
0 Kommentare

Eine Wildhecke pflanzen - Am Aktionstag gelernt wie!

24/5/2023

0 Kommentare

 
Sträucher und Bäume bilden das Grundgerüst des Gartens. Mit Gehölzen teilen wir ihn in Nischen und Räume auf, schaffen Sichtschutz und setzen gestalterische Akzente. Sie geben Sicht-, Lärm- und Staubschutz und bieten Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren Lebensraum, Unterschlupf und Nahrung.
Am 20. Mai ist jeweils Welt-Biendli-Tag! Darum führte der Verein Wildbiendli-Paradies Einsiedeln an diesem Datum erstmals einen spannenden Aktionstag durch. Von 9:00 bis 16:00 Uhr gab es ein schönes Programm für Jung und Alt. >> hier geht's zu den Impressionen!
Picture
Picture
Im Workshop 'Wildhecke pflanzen' lernten die Teilnehmer:innen unter der fachkundigen Anleitung von Andreas Kälin (Helbling & Kälin Gartenbau), wie eine gemischte Wildhecke mit Weissdorn, Aronia, Felsenbirnen, Mispeln und Wildpflaumen fachgerecht gepflanzt wird.

Am bunten Wildblumen-Setzlings-Markt fanden mehrjährige Stauden, Kräuter und Sommerflor, kräftige Setzlinge, Beerenstauden und Wildobst neue Gartenplätzchen. Wer einfach nur das Ambiente geniessen wollte, fand vor Ort feine Pizza, kühle Getränke, Kaffee, Kuchen und Gebäck. Als besondere Überraschung gab es das, wovon alle Kinder träumen: Zuckerwatte! Mit Waldbeerenaroma : ).

Ein erstaunlich vielfältiges Publikum fand den Weg aufs Klosterareal: Junge Familien, (Wild-)Biendli- und Pflanzeninteressierte, flanierende Touristen und Samstags-Spaziergänger:innen. Es wurde viel geguckt, gestaunt, gefragt und beraten - Ein rundum gelungener Anlass.

0 Kommentare
<<Previous
Forward>>
    Picture

    Autor

    Von unserem Wildbiendli-Nerd direkt aus der Blumen-wiese!

    Archiv

    November 2025
    Oktober 2025
    September 2025
    August 2025
    Juli 2025
    April 2025
    November 2024
    August 2024
    Juni 2024
    Mai 2024
    April 2024
    September 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    April 2022
    Februar 2022

    KategorieN

    All

    RSS Feed

Es summt, brummt & lebt: © Wildbiendli-Paradies Einsiedeln - guettag @ wildbiendli.ch
Inhalte & Design: Jutta Caduff

  • Wildbiendli
  • Das Paradies
  • Was blüht denn da?
  • Summmm ... Blog
  • Unterstützen
  • Mithelfen
  • Angucken
  • Der Verein & Kontakt